• Über uns
  • Kontakt
  • English
  • French
  • German
  • Spanish
  • Home
  • Reiseangebote
  • Expeditionen
    • Weltumradlung 1997 – 2000
      • Vorwort 1997
      • Parkistan März – Mai 1997
      • Indien Mai – September 1997
      • Sri Lanka November – März 1998
      • Indien März – Mai 1998
      • Nepal Mai – Juni 1998
      • Tibet August 1998
      • China Oktober 1998
      • Vietnam November 1998
      • Laos November 1998
      • Thailand Februar 1999
      • Malaysia, Singapur und Indonesien Mai 1999
      • Australien Dezember 1999
      • Neuseeland Juli 2000
      • Pakistan August 2000
      • Iran September 2000
      • Türkei Dezember 2000
    • Trans Himalaya 2004
    • Neuguinea 2002 & 2005
      • Neuguinea 2002
      • Neuguinea 2005
    • Mahut 2007
    • Muztagh Ata 2008 & 2009
    • Tasmanien 2011 – 2012
  • Messetermine
  • Wissenswertes
  • Kunst

Natura Concha

Wissenswertes 2

Gift-Kegelschnecken

3 years ago Wissenswertes

Gift-Kegelschnecken

Auswahl von giftigen und wunderschönen Conus
Textil-Kegelschnecke erlegt eine Turbanschnecke Photo: Guido Poppe von Conchology Incorporation
Steifen-Kegelschnecke auf der Pirsch Photo: Guido Poppe von Conchology Incorporation

Kegelschnecken sind eine im Meer lebende Mollusken- oder Gehäuse-Schneckenart. Sie leben in tropischen und subtropischen Meeren im Flachwasser, aber auch in Tiefen von bis zu 1000 Meter. Kegelschnecken sind Räuber und gehen auf die Jagd, meistens Nachts. Es gibt über 750 verschiedene Arten die alle zu einer Familie gehören und jedes Jahr werden weitere Arten entdeckt. Ihr Lebensraum sind weiche Meeresböden aus Schlamm oder Sand mit Geröll und Kies. Dort sind sie Nachts auf der Suche nach Borstenwürmern, andere Weichtiere wie Schnecken oder Muscheln und kleine Kraken. Sogar kleinere Fische können die Kegelschnecken fangen. Dafür haben sie eine Art Harpune im Körper, welche mit starkem Gift aus einer Giftdrüse gefüllt ist. In einer Aufbewahrungstasche befinden sich weitere Harpunen, da jeweils bei der Jagd der Beute eine Harpune aus dem Rüssel abgeschossen wird.

Continue Reading

Nautilus, Kopffüßer und der Goldene Schnitt

3 years ago Wissenswertes

Die Familie der Nautilus oder Perlboote
Nautilus und der Goldene Schnitt

Nautilus sind seit Jahrhunderten bekannt, als ein Beispiel der kosmischen Ordnung und des heiligen Bauplans aller Lebewesen. Leonardo Fibonacci, einer der bedeutenden Mathematiker und Naturwissenschaftler der Vergangenheit, entdeckte bis 1228 den Goldenen Schnitt. Er entwickelte den mathematischen Rechenplan der Grundstrukturen in der Natur, welche auf verschiedene Weise auf die meisten Lebewesen der Natur anwendbar sind. Dieser Bauplan beinhaltet immer wieder kehrende Zahlen wie 0 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144. Eine halb aufgeschnittene Nautilus ist das perfekte Beispiel dieser Ordnung, in der Natur auf der Erde sowie Kosmos. Die Nautilus hat einen großen Bekanntheitsgrad von der Antike bis zur heutigen Zeit und ihr wurde früher schon ein großer Wert beigemessen.

Bis zu 500 Millionen Jahre auf der Erde

Diese Cephalopoden sind verwandte von Mollusken, allerdings gehören sie in die Ordnung der Kopffüßer und sind Tintenfische, also Octopoden. Sie sind den schwimmenden Gehäuseschnecken aus der Urzeit sehr nahe und leben schon seit fast 500 Millionen Jahren auf der Erde und haben viele Zeitalter mitgemacht und vor allem überlebt. Weitere entfernte Verwandte sind die Spirula oder Posthörnchen, Sepien, Kalmare und die Papier-bootartigen Argonauten. Nautilus haben 45 Armpaare, also deutlich mehr Arme als ihre Verwandten und leben in Tiefen bis 500 Meter.

Fortbewegung sowie Auf- und Abstieg

Sie bewegen sich durch das Rückstoßprinzip vorwärts, durch eine Art Düse, welche aus dem Mantel und dem Siphon besteht. Die Schalen haben einen hohen Wasserwiderstand und somit können sie sich nur langsam fortbewegen. Im inneren befinden symmetrisch angeordnete Kammern, welche mit Luft gefüllt werden und alle über einen Kanal miteinander verbunden sind. Durch Druck ablassen, kann die Nautilus am Tage in die Tiefe sinken und in der Nacht wird der Druck in den Kammern wider erhöht, um in der Dunkelheit ihre Fressgründe im flacheren Wasser zu erreichen.

Es gibt sieben verschiedene Arten von Nautilus, welche alle in einem bestimmten tropischen Gebiet der Welt heimisch sind.

  • Mathematisches Beispiel des Goldenen Schnitt's (Bildquelle: Natura Concha)
Suchen
Peer Schepanski

Peer Schepanski, Expeditionsreisender, mit naturwissenschaftlichem Interesse und leidenschaftlicher Sammler. Auf meinen zahlreichen Expeditionen lernte ich, dass manche Entbehrungen durch ursprüngliche Begegnungen mit Natur und Menschen belohnt werden.

st

Kategorien
Weltumradlung 1997 - 2000 Trans Himalaya 2004 Neuguinea 2002 & 2005 Mahut 2007 Muztagh Ata 2008 & 2009 Tasmanien 2011 - 2012
Kategorien
  • Mahut 2007
  • Muztagh Ata 2008 & 2009
  • Neuguinea 2002 & 2005
  • Tasmanien 2011 - 2012
  • Trans Himalaya 2004
  • Weltumradlung 1997 - 2000
Schlagwörter
ReiseFahrradtourWeltreiseAbendteuer19971998KrankheitPakistanHimalayaNeuguineaRegenwaldIndienIdeeYamdrok SeeLichtensteinSportVorsorgeIslamabadDer goldene TempelAmritsarDalai LamaLehLadakhGefängnisMedizinBuschkrankenhausAksai ChinKlosterHeilige StadtTrans HimalayaTrikora Pyramide2005PSBHöchste PassstraßeVisumLhasaBase CampMount EverestTibetNepalStreitTeamSri LankaChinaMumie
Natura Concha

Natura Concha ist ein wissenschaftliches Unternehmen, spezialisiert auf den nachhaltigen Handel mit Naturschätzen aus aller Welt wie: Mineralien, Fossilien, Mollusken, wunderschönem Schmuck und echter Kunst.
Suche
Nichts mehr verpassen
Das Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Geschäftsbedingungen
  • Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
2017 © Natura Concha
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.Ok Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN